Prüfen, ob eine E-Mail, die Sie von Norton erhalten haben, legitim ist
Wir informieren Sie über die neuesten Angebote, Ankündigungen und Produkt-Updates von Norton per (automatischer) E-Mail. Dieses Dokument beschreibt unsere Varianten, damit Sie erkennen können, ob die E-Mail, die Sie erhalten haben, von Norton stammt.
Dies ist nur ein Leitfaden, da sich die Informationen über diese (automatischen) E-Mails von Norton jederzeit ändern können. Es ist möglich, dass eine E-Mail von Norton bzw. einer anderen NortonLifeLock-Marke nicht alle der in diesem Dokument beschriebenen Merkmale hat. Außerdem kann eine E-Mail alle hier beschriebenen Merkmale aufweisen, aber nicht von Norton stammen.
Partner von Norton senden eventuell ebenfalls E-Mails bezüglich Angeboten zu Norton-Produkten. Diese können urheberrechtlich geschützte Norton-Grafiken enthalten. Es werden jedoch keine Norton-Kundeninformationen verwendet und diese E-Mails stammen nicht von Norton. Sie sollten einem Absender, den Sie nicht kennen bzw. dem Sie nicht vertrauen, keine persönlichen oder vertraulichen Informationen senden.
Wenn Sie Bedenken bezüglich einer eingegangenen E-Mail-Adresse haben, wenden Sie sich an den Kundenservice und -support.
-
Benutzer von Norton-Apps (z.B. Norton Mobile Security, Norton Family und Norton Safe Web) können Warnmeldungen und Benachrichtigungen per E-Mail anfordern. Diese E-Mails haben zwar eventuell Gemeinsamkeiten mit denen aus dem Norton Online-Shop, Sie sollten aber trotzdem prüfen, auf welcher Website Sie sich befinden, bevor Sie Ihre Identifikationsdaten eingeben. Diese Produkte nutzen Ihre Norton-Identifikationsdaten. Geben Sie diese Daten nur auf folgenden Websites ein:
Diese E-Mails haben folgende Absender:
-
Wenn Sie sich für den automatischen Verlängerungsservice registriert haben, oder ein Produkt im Norton Online-Shop kaufen, erhalten Sie eine E-Mail mit Information zur Rechnung bzw. der eingereichten Bestellung.
Wir senden diese E-Mails mit folgendem Absender:
-
Norton Store <orders@mail.norton.com>
-
noreply_subscriptions@mail.norton.com
-
Norton <norton@email.norton.com>
-
Norton <norton@e-mail.norton.com>
-
reply@secure.norton.com
E-Mails zu Bestellungen aus Google Play stammen von: Google Play <noreply-google-play@google.com>
Die Betreffe dieser E-Mails ähneln dem folgenden: Ihre Norton-Auftragsbestätigung für Bestellung #NP0000000
-
Wenn die Bestellung erstellt wurde, erhalten Sie diese E-Mail, die Anweisungen zum Herunterladen und Installieren enthält. Soll das Norton-Produkt auf anderen Geräten installiert werden, öffnen Sie diese E-Mail auf den jeweiligen Geräten.
Der Absender der E-Mail lautet:
-
-
noreply@identityprotection.norton.com
-
norton@securenorton.com
-
reply.be@secure.norton.com
-
Sie erhalten Ihre "Fallnummer" von "nortonsupport2@nortonlifelock.com".
-
E-Mails von Norton zum Aktualisieren Ihrer Abrechnungsinformationen haben den Absender "noreply_subscriptions@subscriptions.norton.com".
-
Die Adresse "no-reply@ifeelgoods.com" wird zum Senden von Amazon-Gutscheinen verwendet.
-
notification@nortonlifelock.com
-
Norton und ein Drittanbieter (Medallia) senden Umfragen zur Zufriedenheit der Benutzer. Solche E-Mails werden i.d.R. als Reaktion auf eine Kontaktaufnahme aber auch sonst gesendet. Diese stammen i.d.R. von folgenden Absendern:
Beispiele für den Betreff:
-
Norton freut sich über Ihre Meinung
-
Ein Hinweis von Norton
-
LifeLock freut sich über Ihre Meinung
-
Ein Hinweis von LifeLock
-
Norton freut sich auf Ihr Feedback - Umfrage in drei Minuten
-
LifeLock freut sich auf Ihr Feedback - Umfrage in drei Minuten
-
NortonLifeLock freut sich über Ihr Feedback
-
Sie können noch Feedback geben.
Die Links in diesen E-Mails zeigen i.d.R. auf den folgenden Server: https://survey3.medallia.com.
Benötigen Sie weitere Informationen?