Anwendbar für: Windows
Nach der Installation des Norton-Produkts kann es vorkommen, dass Norton einige Websites blockiert, die Sie zuvor ganz normal aufrufen konnten.
Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus, um das Problem zu beheben.
Bei gesteigerter Internetnutzung ist der Browser immer mehr Angriffen von bösartigen Websites ausgesetzt. Die Funktion "Sicheres Web" in der Norton 360-App und die Browser-Erweiterung "Norton Safe Web" helfen, schädliche Websites und Phishing-Versuche zu blockieren, während Sie im Internet surfen. Die strengen Prüfungen, die wir zu Ihrer Sicherheit durchführen, können manchmal dazu führen, dass Websites blockiert werden, die Sie zuvor aufrufen konnten.
Manchmal kann das Deaktivieren und erneute Aktivieren von "Sicheres Web" helfen, dieses Problem zu beheben.
Öffnen Sie die Norton 360-App.
Klicken Sie im linken Teilfenster auf "Sicherheit".
Wählen Sie "Erweiterte Sicherheit" > "Web" > "Sicheres Web".
Deaktivieren Sie im Fenster "Sicheres Web" den Schalter "Sicheres Web".
Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf "Deaktivieren".
Aktivieren Sie die Funktion nach einigen Sekunden erneut.
Versuchen Sie, die Website aufzurufen.
Sie sollten jetzt auf die Website zugreifen können, die "Sicheres Web" zuvor blockiert hat.
Die Schritte zum Deaktivieren und Aktivieren der Erweiterung "Norton Safe Web" variieren je nach verwendetem Browser. Für browserspezifische Schritt-für-Schritt-Anweisungen siehe Aktivieren und Deaktivieren von Norton Safe Web.
Wenn Sie weiterhin nicht auf die Website zugreifen können und sicher sind, dass die Website keine Bedrohung darstellt, können Sie die URL zur Analyse an Norton senden. Anweisungen finden Sie unter Datei oder URL zur Überprüfung an Norton senden
Wenn Ihr Norton-Abonnement Secure VPN und Norton AntiTrack umfasst, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Artikel zu prüfen, um bei der Behebung dieses Problems zu helfen:
War dieser Artikel hilfreich?