Promotional banner image

IHR PC IST ZU LANGSAM? BRINGEN SIE IHN WIEDER AUF VORDERMANN

PC's büßen mit der Zeit an Leistung ein, wenn sie nicht gewartet werden. Norton™ Utilities Ultimate holt das Maximum aus der Leistung Ihres Windows™-PCs heraus.

Bedrohungen mit Norton Rettungsmedium scannen und beheben

Anwendbar für: Windows

Norton Rettungsmedium ist ein Tool für die Wiederherstellung, das bei der Malware-Entfernung von infizierten Computern hilft. Es scannt Ihren Computer in der Windows Preinstallation Environment (WinPE) und hilft beim Erkennen von infizierten Dateien. Sie können den Computer auf den normalen arbeitsbereiten Zustand wiederherstellen, wenn er aufgrund einer Infektion nicht gestartet werden kann.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer mit Malware infiziert ist und alle anderen Norton-Scans das Problem nicht beheben können, können Sie Norton Rettungsmedium verwenden. Mit dieser Methode lässt sich Malware weit besser erkennen und entfernen, da die Malware nichts dagegen unternehmen kann.

Mit Norton Rettungsmedium können Sie außerdem auf Bedrohungen scannen und diese beheben, falls beim Installieren von Norton-Produkten aufgrund einer Vireninfektion Probleme auftreten.

Sie können Norton Rettungsmedium auf einem startbaren USB-Wiederherstellungsmedium oder einem startbaren DVD-Wiederherstellungsmedium erstellen. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Artikel, um zu erfahren, wie Sie Norton Rettungsmedium erstellen und verwalten. Wir empfehlen dringend, Norton Rettungsmedium zu erstellen und das Speichermedium anschließend an einem sicheren Ort aufzubewahren.

SCHRITT 1

Erstellen des Norton Rettungsmedium-Wiederherstellungsmediums

Norton Rettungsmedium auf einem USB-Stick erstellen

  1. Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.

  2. Klicken Sie im linken Teilfenster auf "Sicherheit".

  3. Klicken Sie im Dashboard "Sicherheit" auf der Kachel "Scans" auf "Öffnen".

  4. Klicken Sie im Dialogfeld "Scans" auf die Registerkarte "Rettungsmedium".

  5. Führen Sie in der Zeile "UEFI-Startdatei verwenden" einen der folgenden Schritte durch:

    • Wenn der infizierte Computer UEFI verwendet, aktivieren Sie "UEFI-Startdatei verwenden".

    • Wenn der infizierte Computer BIOS verwendet, deaktivieren Sie "UEFI-Startdatei verwenden".

    Lesen Sie die Supportdokumentation des Herstellers, um herauszufinden, ob der infizierte Computer UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) oder BIOS (Basic Input Output System) verwendet. Die meisten modernen Computer verwenden UEFI. Wenn Sie unsicher sind, erstellen Sie beide Varianten des Rettungsmediums und versuchen Sie nacheinander, den Computer mit einer davon zu starten, bis das Fenster von Norton Rettungsmedium angezeigt wird.
  6. Klicken Sie in der Zeile "Auf USB-Stick erstellen" auf "Erstellen".

  7. Wählen Sie den USB-Stick aus.

    Auf dem USB-Gerät muss mindestens 1 GB frei sein.

    Wichtig: Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer Daten auf dem USB-Stick, bevor Sie fortfahren. Bei Erstellung des Rettungsmediums werden alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht. Sie können diese Daten nicht wiederherstellen.

  8. Klicken Sie auf "Weiter".

  9. Klicken Sie nach Erstellung des Rettungsmediums auf "Fertig".

Nachdem Sie Norton Rettungsmedium auf dem USB-Stick erstellt haben, fahren Sie mit Schritt 2 fort, um den infizierten Computer mithilfe des USB-Sticks zu starten.

Norton Rettungsmedium-ISO-Datei auf einer DVD erstellen

  1. Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.

  2. Klicken Sie im linken Teilfenster auf "Sicherheit".

  3. Klicken Sie im Dashboard "Sicherheit" auf der Kachel "Scans" auf "Öffnen".

  4. Klicken Sie im Dialogfeld "Scans" auf die Registerkarte "Rettungsmedium".

  5. Führen Sie in der Zeile "UEFI-Startdatei verwenden" einen der folgenden Schritte durch:

    • Wenn der infizierte Computer UEFI verwendet, aktivieren Sie "UEFI-Startdatei verwenden".

    • Wenn der infizierte Computer BIOS verwendet, deaktivieren Sie "UEFI-Startdatei verwenden".

    Lesen Sie die Supportdokumentation des Herstellers, um herauszufinden, ob der infizierte Computer UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) oder BIOS (Basic Input Output System) verwendet. Die meisten modernen Computer verwenden UEFI. Wenn Sie unsicher sind, erstellen Sie beide Varianten des Rettungsmediums und versuchen Sie nacheinander, den Computer mit einer davon zu starten, bis das Fenster von Norton Rettungsmedium angezeigt wird.
  6. Klicken Sie in der Zeile "Datenträgerabbild (ISO-Datei) erstellen" auf "Erstellen".

  7. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die ISO-Datei speichern möchten, und klicken Sie dann auf "Öffnen".

  8. Klicken Sie nach Erstellung der ISO-Datei auf "Fertig".

  9. Legen Sie eine leere beschreibbare DVD in das DVD-Laufwerk mit Brenner ein.

  10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die erstellte ISO-Datei und wählen Sie "Datenträgerabbild brennen" oder "Weitere Optionen anzeigen" > "Datenträgerabbild brennen" aus.

  11. Vergewissern Sie sich, dass der DVD-Brenner mit der eingelegten DVD neben "Datenträgerbrenner" aus und klicken Sie auf "Brennen". Während die DVD gebrannt wird, sehen Sie eine Fortschrittsanzeige.

  12. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Schließen".

Nachdem Sie Norton Rettungsmedium auf einer DVD erstellt haben, fahren Sie mit Schritt 2 fort, um den infizierten Computer mithilfe der ISO-Datei zu starten.

SCHRITT 2

Starten des Computers mithilfe des Norton Rettungsmedium-Wiederherstellungsmediums

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Legen Sie die DVD mit Norton Rettungsmedium in das DVD-Laufwerk Ihres Computers ein.

    • Stecken Sie den USB-Stick mit Norton Rettungsmedium in den USB-Anschluss.

  2. Starten Sie den Computer neu.

  3. Drücken Sie beim Hochfahren Ihres Computers die entsprechende Taste, um das Startmenü aufzurufen.

    Achten Sie auf dem BIOS-Startbildschirm des Computers auf Text (normalerweise das Logo des Computerherstellers und/oder Details zur Hardware-Initialisierung, die vor dem Start von Windows einige Sekunden lang angezeigt werden), der Ihnen erklärt, wie Sie auf das Startmenü zugreifen.
    Aufgrund der Vielzahl an Computer- und BIOS-Herstellern variieren die Arten für den Zugriff. Meist können dazu die Tasten Esc, F11 oder F12 genutzt werden. Bei manchen Computermodellen oder -herstellern sind es andere Tasten, z. B. F5, F8, F9 oder F10. Wenn Sie die richtige Taste für den Zugriff auf das Startmenü kennen, starten Sie den Computer erneut und drücken Sie sofort mehrfach diese Taste.
    Wenn Sie nicht auf das Startmenü zugreifen können, lesen Sie die Dokumentation zu Ihrem Computer auf der Website des Herstellers oder versuchen Sie, den zuständigen Support zu kontaktieren.
  4. Wenn das Startmenü angezeigt wird, wählen Sie das USB/DVD-Laufwerk mit Norton Rettungsmedium aus. Die Option könnte "Wechseldatenträger", "USB-Flash-Laufwerk" oder "USB-Speichergerät" bzw. "CD-ROM-Laufwerk", "CDROM" oder "CD/DVD/CD-RW..." lauten (manchmal wird es in einem Untermenü mit anderen Speicherlaufwerken aufgeführt).

  5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um vom USB-/DVD-Laufwerk zu booten und Norton Rettungsmedium zu starten.

Schritt 3

Scannen und Beheben von Sicherheitsbedrohungen

Wenn Norton Rettungsmedium auf Ihrem Computer gestartet wird, können Sie mit dem Scannen nach Malware beginnen:

  1. Klicken Sie im Fenster "Norton Rettungsmedium" auf "Antivirusscan".

  2. Wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, klicken Sie auf "VPS aktualisieren", um sicherzustellen, dass Norton Rettungsmedium die neuesten Virendefinitionen verwendet.

  3. Wählen Sie unter "Zu scannende Orte" eine der folgenden Optionen aus:

    • "Alle Festplatten": Der gesamte Computer wird gescannt.

    • "Ausgewählte Ordner/Laufwerke": Es wurden nur die angegebenen Ordner bzw. Laufwerke gescannt.

      Bei Auswahl dieser Option müssen Sie die zu scannenden Ordner bzw. Laufwerke auswählen.

  4. Aktivieren Sie "Alle Archive scannen", um alle komprimierten Dateien in den Scan aufzunehmen.

  5. Klicken Sie auf "Weiter" und warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.

    Prüfen Sie anschließend die Scanergebnisse. Norton Rettungsmedium identifiziert alle Sicherheitsbedrohungen und führt diese auf.

  6. Falls Bedrohungen gefunden werden, wählen Sie eine der folgenden Optionen:

    • "Automatisch beheben": Norton Rettungsmedium versucht, den Schadcode aus allen infizierten Dateien zu entfernen, während der Rest der Dateien intakt bleibt. Sollte die Behebung für eine Datei fehlschlagen, wird sie automatisch gelöscht.

    • "Manuell beheben": Sie haben die Möglichkeit, in Norton Rettungsmedium infizierte Elemente auszuwählen und eine Aktion für sie auszuführen.

  7. Wenn die Aktion abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Fertig stellen".

  8. Klicken Sie im Fenster "Norton Rettungsmedium" im Menü "Datei" auf "Neu starten".

Wenn der Computer neu gestartet wurde, können Sie den USB-Stick abziehen bzw. die DVD herausnehmen.

DocID: v20240108184446948
Zuletzt bearbeitet: 09/09/2024

War dieser Artikel hilfreich?

Herunterladen
Mein Konto verwalten
Kaufen & verlängern
Support aufrufen
Community
Hilfe bei Betrug
Norton rescue tools
Haben Sie einen Virus?
Produkt startet nicht