Anwendbar für: Android;iOS
In herkömmlichen Browsern können Sie Cyberkriminellen ausgesetzt sein und Werbetreibende können Ihre Online-Aktivität verfolgen. Norton Private Browser hilft Ihnen nicht nur, sich vor Online-Bedrohungen zu schützen, sondern auch, Ihre Privatsphäre vor Werbung und Online-Trackern zu wahren.
Norton Private Browser ist ein Webbrowser mit integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, damit Sie online sicher unterwegs sein können. Das einzigartige Sicherheits- und Datenschutz-Center umfasst eine Sammlung von Tools und Funktionen, mit denen Sie Ihre Online-Privatsphäre, Ihre Online-Identität und Ihre persönlichen Daten verwalten können.
Sie können den Norton Private Browser direkt aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunterladen.
Norton Private Browser ist vollgepackt mit Funktionen und Tools, die Ihre Online-Sicherheit maximieren sollen, darunter Anti-Phishing, Anti-Tracking, HTTPS-Verschlüsselung und im Browser integrierten VPN. Alle integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen sind im Sicherheits- und Datenschutz-Center verfügbar.
Norton Private Browser hilft Ihnen, Werbung zu blockieren und Ihre digitale Identität zu verbergen, sodass Sie schnell surfen können.
Zum Installieren von Norton Private Browser muss Ihr Gerät die folgenden Mindestsystemanforderungen erfüllen:
Android:
Android 10.0 oder höher
iOS:
iOS 15.0 oder höher
Sie können Norton Private Browser direkt aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunterladen.
Ausführliche Anweisungen finden Sie unter: Herunterladen und Installieren von Norton Private Browser.
Ja. Norton Private Browser ist so konzipiert, dass er neben Ihren anderen Browsern funktioniert.
Das Sicherheits- und Datenschutz-Center ist eine Konsole mit Tools und Funktionen zur Verwaltung Ihrer Online-Aktivitäten. Die meisten Funktionen sind standardmäßig aktiviert und bieten Ihnen damit unseren maximalen Umfang für Sicherheit und Datenschutz. Über das Sicherheits- und Datenschutz-Center können Sie Norton Private Browser personalisieren, indem Sie bestimmte Funktionen manuell aktivieren oder deaktivieren und auf Tools wie den Privaten Modus und den Privacy Cleaner zugreifen.
Öffnen Sie die Norton Private Browser-App und tippen Sie auf das Symbol für das Sicherheits- und Datenschutz-Center neben der Adressleiste.
Das virtuelle private Netzwerk (VPN) fungiert als privater Tunnel durch das Internet, verschlüsselt Ihre Daten und sichert Ihre Verbindung. Der Avast Secure Browser verbindet sich automatisch mit dem schnellsten Standortserver.
Um die Browser-VPN-Funktion zu aktivieren, öffnen Sie die Norton Private Browser-App und tippen Sie auf das Symbol für das Sicherheits- und Datenschutz-Center neben der Adressleiste. Tippen Sie unter Datenschutz neben VPN im Browser auf den grauen (AUS) Schieberegler, damit er blau (EIN) wird.
Der Web-Schutz blockiert bösartige Websites und Phishing-Versuche, während Sie im Internet surfen. Er verhindert auch, dass Sie potenziell bösartige Inhalte aus dem Internet herunterladen, die versuchen könnten, Ihr Gerät zu infizieren. Der Web-Schutz ist standardmäßig aktiviert.
So deaktivieren Sie den Web-Schutz:
Privater Modus ist eine Privatsphäre-Funktion, die das Speichern Ihres Browserverlaufs verhindert und alle Tracking-Cookies oder Web-Caches löscht, die sich während Ihrer Browser-Sitzung im Privaten Modus ansammeln.
Um den Privaten Modus zu starten, öffnen Sie den Norton Private Browser. Tippen Sie auf das Symbol für weitere Optionen in der Adressleiste und dann auf
Neue private Registerkarte.
HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure) ist eine sicherere Version der Standard-HTTP-Verbindung. HTTPS fügt eine Verschlüsselung hinzu, die das Abhören durch Dritte verhindert und hilft, sicherzustellen, dass Sie mit dem gewünschten Server verbunden sind.
Die Funktion zur HTTPS-Verschlüsselung in Norton Private Browser sorgt dafür, dass alle Websites, die Sie besuchen, eine HTTPS-Verbindung nutzen, sofern dies unterstützt wird.
Privacy Cleaner löscht Ihren Browserverlauf und andere in Ihren Browsern gespeicherte Daten, wie z. B. zwischengespeicherte Bilder und Cookies. Dies hilft, Ihre Privatsphäre zu schützen und Speicherplatz auf Ihrem Mobilgerät freizugeben.
Um mit der Browserdaten-Bereinigung den Verlauf für eine Website zu bereinigen, rufen Sie das Sicherheits- und Datenschutz-Center auf. Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen und neben Alle Cookies und Daten löschen auf Löschen. Tippen Sie zum Bestätigen auf Bereinigen.
Der Privatsphäre-Schutz verhindert das Laden von Werbung auf den von Ihnen besuchten Webseiten und das Herunterladen von Tracking-Skripten auf Ihr Gerät durch Tracker; dies verbessert den Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit online. Jedes Mal, wenn Sie eine Website besuchen, vergleicht der Privatsphäre-Schutz das von der Website ausgeführte Skript mit Filterlisten, um festzustellen, welche Inhalte die Website laden oder herunterladen kann.
Um diese Funktion zu deaktivieren, öffnen Sie Norton Private Browser und gehen Sie zu den Einstellungen des Sicherheits- und Datenschutz-Centers. Tippen Sie auf den blauen (EIN) Schieberegler neben Werbung und Tracker blockieren, damit er grau (AUS) wird.
Um die Stärke des Privatsphäre-Schutzes zu bestimmen, gehen Sie wie folgt vor:
Die vom Privatsphäre-Schutz verwendeten Filterlisten sind je nach gewähltem Blockierungsstatus unterschiedlich. Die Tabelle unten zeigt, welche Filterlisten für die einzelnen verfügbaren Status verwendet werden:
FILTERLISTE | BESCHREIBUNG | GRUNDLEGEND | AUSGEGLICHEN |
STRENG |
EasyList |
|
Ja | Ja | Ja |
Regionale EasyList |
|
Ja | Ja | Ja |
Filterliste Acceptable Ads (ACC) |
Die Zulassungsliste Acceptable Ads ist in der Regel standardmäßig aktiviert, wenn Sie einen Adblocker installieren. |
Ja | Nein | Nein |
Lokale Listen |
|
Ja | Ja | Ja |
Benutzerdefinierte Listen |
|
Ja | Ja | Nein |
Ja. Der Privatsphäre-Schutz ermöglicht es Ihnen, den Grad Ihrer Privatsphäre beim Surfen nach Ihren Vorlieben einzustellen.
So lassen Sie Werbung auf einer bestimmten Website immer zu:
Browser-Fingerprinting (auch bekannt als Geräteidentifizierung) sammelt spezifische Daten über Ihre gesamten Online-Aktivitäten, den Typ und die Version Ihres Browsers, das Betriebssystem, Add-ons, die Bildschirmauflösung und verschiedene andere aktive Einstellungen auf Ihrem Gerät. Das Browser-Fingerprinting kann auch dann aktiv sein, wenn Cookies deaktiviert sind oder der Tracking-Schutz aktiviert ist.
Darüber hinaus kann Browser-Fingerprinting verwendet werden, um einzelne Benutzer aus Sicherheitsgründen vollständig oder teilweise zu identifizieren, z. B. beim Zugriff auf Ihr Online-Bankkonto. Die meisten Banken verwenden Browser-Fingerprinting, um Sie vor Betrug oder Identitätsdiebstahl zu schützen. Daher funktioniert die Option Mein Gerät merken nicht, wenn für den Privatsphäre-Schutz die Strenge Blockierung eingestellt ist.
Browser-Fingerprinting ist in Norton Private Browser nur verfügbar, wenn der Privatsphäre-Schutz auf "Strenge Blockierung" eingestellt ist. Wenn Sie für Privatsphäre-Schutz die Option "Strenge Blockierung" einstellen, wird die Blockierung des Browser-Fingerprinting standardmäßig aktiviert.
So aktivieren Sie die strenge Blockierung:
So deaktivieren Sie die Blockierung des Browser-Fingerprinting für eine bestimmte Website:
So ändern Sie die Standard-Suchmaschine:
Um den Norton Private Browser auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
Norton Private Browser ist jetzt auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, wobei alle Ihre Passwörter, Lesezeichen und Browserdaten gelöscht wurden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Verlauf, die Cookies und den Cache in Norton Private Browser zu löschen:
So deinstallieren Sie die Norton Private Browser-App:
Falls Sie weitere Unterstützung zu Norton Private Browser benötigen, wenden Sie sich an den Kundenservice und -support.
Wenn Norton Private Browser abstürzt oder sich nicht öffnen lässt, versuchen Sie das Problem wie folgt zu beheben:
War dieser Artikel hilfreich?