Anwendbar für: Windows
Standardmäßig entfernt das Norton-Produkt Sicherheitsrisiken und isoliert sie. Isolierte Elemente sind vom Rest des Computers abgeschnitten und können so nicht verbreitet werden oder den Computer erneut infizieren. Wenn Sie vermuten, dass ein Element infiziert ist, obwohl es nicht vom Norton-Produkt als Sicherheitsbedrohung identifiziert wird, können Sie es manuell isolieren. Sie können auch ein Element aus der Quarantäne wiederherstellen, wenn Sie der Meinung sind, dass es ein geringes Risiko darstellt. Das wiederhergestellte Objekt wird von Ihrem Norton-Produkt nicht repariert. Es kann jedoch die wiederhergestellten Elemente bei einem nachfolgenden Scan desinfizieren.
WICHTIG: Die Wiederherstellung von Dateien aus der Quarantäne birgt ein hohes Sicherheitsrisiko. Diese Aktion erfordert fortgeschrittene Benutzerkenntnisse und ist nur für bestimmte Situationen gedacht (z. B. wenn eine kritische Systemdatei versehentlich in die Quarantäne verschoben wird).
Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.
Klicken Sie im linken Teilfenster auf "Sicherheit".
Klicken Sie im Dashboard "Sicherheit" auf "Sicherheitsverlauf".
Wählen Sie im Dialogfeld "Sicherheitsverlauf" die Kategorie "Quarantäne" aus der Dropdown-Liste "Neueste Chronik".
Wählen Sie in der Liste der unter Quarantäne gestellten Objekte das zu verwaltende Element aus.
Wir empfehlen Ihnen, die Datei-Insight und die Herkunftsdetails des unter Quarantäne gestellten Objekts zu überprüfen, bevor Sie etwas unternehmen. Um die Datei-Insight-Details anzuzeigen, klicken Sie auf > Fenster "Erweiterte Details" > "Datei-Insight".
Klicken Sie neben dem Element, das Sie verwalten möchten, auf und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
"Wiederherstellen": Stellt Elemente an ihrem ursprünglichen Speicherort auf dem Computer wieder her. Diese Option ist nur für manuell isolierte Elemente verfügbar.
"Wiederherstellen als": Verschiebt die Datei an einen bestimmten Standort auf Ihrem PC. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Datei wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf "OK".
Ausnahme erstellen und wiederherstellen: Stellt das Element an seinem ursprünglichen Speicherort wieder her, ohne es zu reparieren. Außerdem wird es von der Erkennung in späteren Scans ausgeschlossen. Wurde die Datei versehentlich entfernt, können Sie sie aus der Quarantäne wieder an ihrem ursprünglichen Standort herstellen und sie von zukünftigen Scanvorgängen ausschließen. Schließen Sie ein Programm nur aus den Norton-Scans aus, wenn Sie wissen, dass es sicher ist.
Zur Analyse senden: Ermöglicht es Ihnen, die fehlerhaft erkannte Datei an Norton zur Analyse zu senden.
Wenn Sie zu einer Bestätigung aufgefordert werden, klicken Sie auf "Ja".
War dieser Artikel hilfreich?