Anwendbar für: Windows
Dieses Problem tritt auf, wenn die Absenderadresse oder Domäne versehentlich der Blockierliste hinzugefügt wurde.
Wenn Sie die Adresse oder Domäne des Absenders nicht in der Blockierliste finden können, empfehlen wir, dass Sie sie der Zulassungsliste von Norton AntiSpam hinzufügen.
Diese Schritte beziehen sich auf die aktuelle Version des Norton-Produkts. Falls eine ältere Version installiert ist oder Sie die Produktversion nicht wissen, rufen Sie das Norton Update Center auf.
Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.
Klicken Sie im Dialogfeld "Mein Norton" neben "Gerätesicherheit" auf "Öffnen".
Klicken Sie auf "Einstellungen".
Klicken Sie im Fenster "Einstellungen" auf "AntiSpam".
Klicken Sie auf der Registerkarte "Filter" neben "Blockierliste" auf "Konfigurieren".
Wählen Sie im Fenster "Blockierliste" das zu entfernende Element aus und klicken Sie auf "Entfernen".
Klicken Sie auf "Übernehmen" und dann auf "OK".
Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.
Klicken Sie im Dialogfeld "Mein Norton" neben "Gerätesicherheit" auf "Öffnen".
Klicken Sie auf "Einstellungen".
Klicken Sie im Fenster "Einstellungen" auf "AntiSpam".
Klicken Sie auf der Registerkarte "Filter" neben "Zulassungsliste" auf "Konfigurieren".
Klicken Sie im Fenster "Zulassungsliste" auf "Hinzufügen".
Wählen Sie im Fenster "E-Mail-Adresse hinzufügen" den Adresstyp aus der entsprechenden Dropdown-Liste.
Fügen Sie den Namen und die E-Mail-Adresse des Absenders hinzu und klicken Sie auf "OK".
Klicken Sie im Fenster "Zulassungsliste" auf "Übernehmen" und auf "OK".
War dieser Artikel hilfreich?