IHR PC IST ZU LANGSAM? BRINGEN SIE IHN WIEDER AUF VORDERMANN

PC's büßen mit der Zeit an Leistung ein, wenn sie nicht gewartet werden. Norton™ Utilities Ultimate holt das Maximum aus der Leistung Ihres Windows™-PCs heraus.

Anwendbar für: Windows

Fehler: "Dieser Vorgang kann aufgrund eines möglicherweise nicht installierten oder nicht startfähigen Systemdienstes nicht fortgesetzt werden..."

Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn versucht wird, das Norton-Produkt auf einem Windows 11/10-Computer mit ARM-Prozessor zu installieren. Laden Sie zum Beheben dieses Problems die App "Norton Security" aus dem Microsoft Store herunter.

SCHRITT 1

Suchen des Prozessortyps

  1. Drücken Sie die Windows- und die R-Taste, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.

  2. Geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste.

     

    control
  3. Klicken Sie auf "System".

  4. Lesen Sie auf der Seite "Basisinformationen über den Computer anzeigen" die Angaben neben "Systemtyp".

    Wenn ein ARM-Prozessor installiert ist, müssen Sie die App "Norton Security" aus dem Microsoft Store herunterladen. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, fahren Sie mit Schritt 3 fort.

Schritt 2

Herunterladen der App "Norton Security" aus dem Microsoft Store

  1. Starten Sie die App "Microsoft Store" auf dem Windows 11/10-Gerät.

  2. Suchen Sie "Norton Security".

  3. Klicken Sie auf der App-Seite auf "Herunterladen" und installieren Sie die App.

    Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Norton Security unter Windows im S-Modus.

Schritt 3

Aktivieren der Remotedesktopdienste

  1. Drücken Sie die Windows- und die R-Taste, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.

  2. Geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste.

     

    services.msc

    Wird die Meldung "Benutzerkontensteuerung" angezeigt, klicken Sie auf "Fortsetzen".

  3. Doppelklicken Sie im Dialogfeld "Dienste" auf den Eintrag "Remotedesktopdienste".

  4. Prüfen Sie, ob rechts neben "Starttyp" die Option "Automatisch" angezeigt wird. Wenn "Starttyp" nicht auf "Automatisch" steht, klicken Sie in der Dropdown-Liste auf "Automatisch".

  5. Prüfen Sie, ob rechts neben "Dienststatus" die Option "Gestartet" angezeigt wird. Steht "Dienststatus" nicht auf "Gestartet", klicken Sie auf "Starten".

  6. Klicken Sie auf "OK".

Schritt 4

Aktivieren des Dienstes "Remoteprozeduraufruf"

  1. Drücken Sie die Windows- und die R-Taste, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.

  2. Geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste.

     

    services.msc

    Wird die Meldung "Benutzerkontensteuerung" angezeigt, klicken Sie auf "Fortsetzen".

  3. Doppelklicken Sie im Dialogfeld "Dienste" auf den Dienst "Remoteprozeduraufruf".

  4. Prüfen Sie, ob rechts neben "Starttyp" die Option "Automatisch" angezeigt wird. Wenn "Starttyp" nicht auf "Automatisch" steht, klicken Sie in der Dropdown-Liste auf "Automatisch".

  5. Prüfen Sie, ob rechts neben "Dienststatus" die Option "Gestartet" angezeigt wird. Steht "Dienststatus" nicht auf "Gestartet", klicken Sie auf "Starten".

  6. Klicken Sie auf "OK".

  7. Schließen Sie das Dialogfeld "Dienste".

  8. Schließen Sie alle Programme und starten Sie den Computer neu.

DocID: kb20080923103733EN
Zuletzt bearbeitet: 01/14/2025

War dieser Artikel hilfreich?

Herunterladen
Mein Konto verwalten
Kaufen & verlängern
Support aufrufen
Community
Hilfe bei Betrug
Norton rescue tools
Haben Sie einen Virus?
Produkt startet nicht