IHR PC IST ZU LANGSAM? BRINGEN SIE IHN WIEDER AUF VORDERMANN

PC's büßen mit der Zeit an Leistung ein, wenn sie nicht gewartet werden. Norton™ Utilities Ultimate holt das Maximum aus der Leistung Ihres Windows™-PCs heraus.

Anwendbar für: Windows

Aktualisieren Ihrer Programme mit Norton Software Updater

Die Funktion „Software Updater“ des Norton-Produkts hilft Ihnen, Programme von Drittanbietern auf dem neuesten Stand zu halten, um Sicherheitslücken zu schließen. Für einen umfassenden Schutz ist es wichtig, dass alle Ihre Programme auf dem neuesten Stand sind. Ein Programm, das nicht aktuell ist, verfügt nicht über die neuesten Sicherheitsmaßnahmen, sodass Cyberkriminelle dieses Programm ausnutzen und darüber auf den PC und Ihre Daten zugreifen können.

Nicht alle Programme werden von Software Updater unterstützt. Eine Liste der unterstützten Programme finden Sie unter Liste der von Software Updater unterstützten Programme.

Sie müssen ein Windows-Benutzerkonto mit Administratorrechten haben, um diese Funktion nutzen zu können.

Wenn Sie eine Testversion verwenden und das Norton-Produkt auf dem Windows-Gerät vorinstalliert war, können Sie Programme nicht automatisch auf die neueste Version aktualisieren.

Ausführen von Software Updater zum Aktualisieren der Programme

  1. Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld "Mein Norton" neben "Software-Updater" auf "Scan".
  3. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.
    Wenn ein früheres Scan-Ergebnis angezeigt wird, klicken Sie auf "Erneut scannen".
  4. Wählen Sie auf der Registerkarte "Programme, die Aufmerksamkeit benötigen" die Programme aus, die Sie aktualisieren möchten.
  5. Klicken Sie auf "Aktualisieren".

    Tipp: Sie müssen nicht warten, bis Software Updater den Scan- oder Aktualisierungsvorgang abgeschlossen hat. Sie können links auf das Symbol "Startseite" klicken oder das Fenster minimieren und mit Ihren anderen Aufgaben fortfahren.

  6. Überprüfen Sie die Ergebnisse und ergreifen Sie ggf. entsprechende Maßnahmen.
  7. Wenn Sie ein bestimmtes Programm nicht aktualisieren möchten, wählen Sie das Programm aus und klicken Sie auf "Ausschließen".
  8. Prüfen Sie auf der Registerkarte "Andere Programme" die Programme, die auf die neueste Version aktualisiert wurden.
  9. Klicken Sie auf "Fertigstellen".

Automatische Aktualisierung aktivieren oder deaktivieren

Wenn die Option "Automatische Aktualisierung" aktiviert ist, wird Software Updater alle 7 Tage im Hintergrund ausgeführt, um zu prüfen, ob die neueste Version für die installierten Programme verfügbar ist. Falls ja, wird das jeweilige Programm automatisch auf die neueste Version aktualisiert.

Nicht alle Programme werden von der Funktion "Automatische Aktualisierung" unterstützt. Einige Programme müssen Sie unter Umständen manuell auf die neueste Version aktualisieren.

Automatische Aktualisierung ist nicht verfügbar, wenn das Norton-Produkt auf dem Windows-Gerät vorinstalliert gewesen ist.

  1. Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.
  2. Klicken Sie im Fenster "Mein Norton" im mittleren Fensterbereich auf > "Software Updater".
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie in den Einstellungen von "Software Updater" den Optionsschalter für "Automatische Aktualisierung".
  4. Um alle Programme zu scannen, aktivieren Sie "Programme einbeziehen, die von der automatischen Aktualisierung nicht unterstützt werden".
    "Wichtig": Wenn Sie diese Option aktivieren, werden auch Programme, die manuell aktualisiert werden müssen, in den Scan einbezogen. Sie müssen diese Programme möglicherweise manuell auf die neueste Version aktualisieren.

Programme ausschließen, die von der automatischen Aktualisierung nicht unterstützt werden

Standardmäßig werden Programme, die von der automatischen Aktualisierung nicht unterstützt werden, nicht in den Software-Updater-Scan einbezogen. Wenn Sie die Option "Programme einbeziehen, die von der automatischen Aktualisierung nicht unterstützt werden" aktiviert haben, müssen Sie sie deaktivieren.

  1. Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.
  2. Klicken Sie im Fenster "Mein Norton" im mittleren Fensterbereich auf > "Software Updater".
  3. Deaktivieren Sie im Dialogfeld "Einstellungen" "Software-Updater" die Option "Programme einbeziehen, die von der automatischen Aktualisierung nicht unterstützt werden".
    Programme, die manuell aktualisiert werden müssen, werden beim nächsten Scan nicht berücksichtigt.

Informationen zu den verschiedenen Programmaktualisierungsstatus

Software Updater - program states
Status Beschreibung Empfehlung
Update verfügbar Es ist eine neue Version verfügbar. Die auf dem Computer installierte Version des Programms ist nicht die neueste. Programme mit diesem Status werden auf die neueste Version aktualisiert, wenn Sie auf "Aktualisieren" klicken. Wählen Sie das Programm aus und klicken Sie auf "Aktualisieren".
Auf dem neuesten Stand Auf dem Computer ist die neueste Version des Programms installiert. Ihr Eingreifen ist nicht erforderlich. Die auf dem Computer installierte Version des Programms ist die neueste. Wenn Sie nicht möchten, dass das Programm in den nachfolgenden Scanergebnissen von Software Updater aufgeführt wird, fügen Sie es zur Ausschlussliste hinzu.
Abgeschlossen Das Update wurde heruntergeladen und installiert. Ihr Eingreifen ist nicht erforderlich.
Fehlgeschlagen Die Updates konnten nicht heruntergeladen werden. Führen Sie Software Updater nach einiger Zeit erneut aus.
Übersprungen Sie haben das Update möglicherweise beim letzten Scan übersprungen. Wenn Sie das Programm auf die neueste Version aktualisieren möchten, wählen Sie es aus und klicken Sie auf "Aktualisieren". Wenn Sie das Programm nicht aktualisieren möchten, fügen Sie es der Ausschlussliste hinzu.
Abgebrochen Möglicherweise haben Sie auf "Beenden" geklickt, während der Software Updater-Scan ausgeführt wurde. Klicken Sie auf "Erneut scannen".
Programm muss beendet werden Das Update wurde heruntergeladen. Das Programm muss jedoch geschlossen werden, damit Updates installiert werden können. Schließen Sie das spezifische Programm. Einige Programme werden im Hintergrund weiter ausgeführt, auch wenn Sie sie geschlossen haben. In solchen Fällen müssen Sie auch die Hintergrundprozesse beenden.
Neustart erforderlich Für die Installation der heruntergeladenen Updates ist ein Neustart erforderlich. Speichern Sie Ihre Arbeit und klicken Sie auf "Jetzt neu starten". Es wird empfohlen, den Computer neu zu starten, um die Aktualisierung abzuschließen.

Die folgenden Status werden angezeigt, wenn Sie die Option "Programme einbeziehen, die von der automatischen Aktualisierung nicht unterstützt werden" im Einstellungsfenster von Software Updater aktiviert haben:

Status Beschreibung Empfehlung
Manuelles Update erforderlich Software Updater kann das betreffende Programm nicht aktualisieren. Ihr Eingreifen ist erforderlich. Klicken Sie auf den Link "Manuelles Update erforderlich", um die Website des Programms aufzurufen und das Update herunterzuladen und zu installieren. Wenn kein Link angegeben ist, müssen Sie die Website des Programms aufrufen und prüfen, ob ein Update verfügbar ist.
Manuelle Prüfung erforderlich Software Updater kann nicht ermitteln, ob ein Update für das betreffende Programm verfügbar ist. Ihr Eingreifen ist erforderlich. Sie müssen die Website des Programms aufrufen und prüfen, ob ein Update verfügbar ist. Für einige Programme ist die neueste Version möglicherweise nicht verfügbar. Sie können solche Programme zur Ausschlussliste hinzufügen, damit Software Updater sie beim nächsten Scan überspringt.
Update nicht unterstützt Programme mit diesem Status erfordern ein manuelles Aktualisieren auf die neueste Version. Die auf dem Computer installierte Version des Programms ist nicht die neueste. Sie müssen das Programm manuell auf die neueste Version aktualisieren. Nachdem Sie auf "Aktualisieren" geklickt haben, ändert sich der Status je nach Programm zu "Manuelles Update erforderlich" oder "Manuelle Prüfung erforderlich".
Programme, die von den jeweiligen Anbietern nicht mehr unterstützt werden, sind mit EOL ("End of Life", Ende des Lebenszyklus) gekennzeichnet. Diese Programme haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und werden möglicherweise nicht mehr aktualisiert. Standardmäßig werden EOL-Programme nach jedem Scan in den Software Updater-Scanergebnissen angezeigt, auch wenn die Programme auf dem neuesten Stand sind. Wenn die EOL-Programme nicht aufgeführt werden sollen, fügen Sie sie der Ausschlussliste hinzu. Um mögliche Risiken zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, nach alternativen Programmen zu suchen und die EOL-Programme zu deinstallieren.

Ein bestimmtes Programm aus Software-Updater-Scans ausschließen

Wenn für das Programm, das Sie zur Ausschlussliste hinzufügen oder daraus entfernen möchten, eine Benutzeraktion ansteht (z. B. ein Neustart erforderlich ist), wird das Programm erst beim nächsten Scan zur Ausschlussliste hinzugefügt bzw. daraus entfernt.

  1. Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.
  2. Klicken Sie im Fenster "Mein Norton" im mittleren Fensterbereich auf > "Software Updater" > "Ausgeschlossene Programme".
  3. Klicken Sie im Dialogfeld "Ausgeschlossene Programme" auf "Hinzufügen".
  4. Wählen Sie das auszuschließende Programm und klicken Sie auf "Hinzufügen".
    Software Updater prüft das Programm anschließend nicht mehr auf neue Updates.

    Sie können auch die Option "Ausschließen" im Fenster "Software Updater" verwenden, um ein Programm auszuschließen. Wenn Sie möchten, dass Software Updater ein ausgeschlossenes Programm scannt, wählen Sie das Programm im Fenster "Ausgeschlossene Programme" und klicken Sie auf das Löschen-Symbol (X). Software Updater sucht ab dem nächsten Scan nach neuen Updates für das betreffende Programm.

Software-Updater deaktivieren

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Norton-Produkt nach veralteten Programmen sucht, können Sie die Funktion "Software-Updater" deaktivieren. Sie können sie jedoch jederzeit einschalten.

Die Änderung wird erst mit dem nächsten Software-Update-Scan wirksam. Wenn eine Scan- oder Aktualisierungsaufgabe läuft, wird die laufende Aufgabe durch Ihre Änderung nicht abgebrochen.

  1. Öffnen Sie Norton-Gerätesicherheit.
  2. Klicken Sie im Fenster "Mein Norton" im mittleren Fensterbereich auf > "Software Updater".
  3. Schieben Sie im Einstellungsfenster "Software-Updater" den Schalter neben "Software-Updater" auf "Aus".

Liste der von Software Updater unterstützten Programme

Produktivität

Anbieter Produkt(e)
Apple Inc. Apple Mobile Device Service, Apple Software Update, QuickTime, iCloud, iCloud Outlook, iTunes
Adobe Systems Inc. Adobe AIR, Adobe Acrobat DC Classic, Adobe Acrobat DC Continuous, Adobe Acrobat Reader DC Classic, Adobe Acrobat Reader DC Continuous, Adobe Bridge, Adobe Flash Player (ActiveX/NPAPI), Adobe Illustrator, Adobe Reader, Adobe Shockwave Player
Dropbox, Inc. Dropbox
Foxit Software Foxit PDF Reader, Foxit PhantomPDF, Foxit Reader
Google Inc. Google Drive, Google Drive File Stream, Google Talk, Picasa
Microsoft Corporation Microsoft .NET Core Runtime, Microsoft ASP.NET Core , Microsoft Forefront Client Security, Microsoft Forefront Endpoint Protection, Microsoft OneDrive, Microsoft Power BI Desktop , Microsoft Security Essentials, Microsoft SharePoint Designer, Microsoft Visual C++ Redistributable, Microsoft Visual Studio, Silverlight, System Center Endpoint Protection, Visual Studio Community, Visual Studio Professional, Windows Virtual PC
PlotSoft L.L.C. PDFill PDF Editor
TechSmith Corporation Camtasia Studio, Snagit
Evernote Corp. Evernote
Dom Lachowicz AbiWord
Inkscape.Org Inkscape

Browser

Anbieter Produkt(e)
Apple Inc. Safari
Avant Force Avant Browser, Orca Browser
Baidu Inc. Spark Browser
Fenrir Inc. Sleipnir
FlashPeak Inc. SlimBrowser
Flock, Inc. Flock
Google Inc. Google Chrome
Lunascape Corporation Lunascape
Kmeleon.Sf.Net K-Meleon
MoreQuick.Com GreenBrowser
Maxthon International Ltd. Maxthon Cloud Browser
Mozilla Corporation Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR, SeaMonkey, Thunderbird
Netscape Netscape Navigator
Nimbuzz Nimbuzz Messenger
Opera Software Opera
YANDEX Yandex Browser

Kommunikation und Besprechungen

Anbieter Produkt(e)
AOL Inc. AOL Instant Messenger
Cerulean Studios, LLC Trillian
Cisco Systems, Inc Webex Teams
LogMeIn, Inc. GoToMeeting
OoVoo LLC OoVoo
Telegram Messenger LLP Telegram
Yahoo! Inc. Yahoo! Messenger
Zoom Video Communications, Inc. Zoom
Edgewall Software Pidgin
Jabber.org Exodus
Gajim Development Team Gajim

Medienwiedergabe und Streaming

Anbieter Produkt(e)
ALLPlayer Group Ltd. ALLPlayer
Blender Foundation Blender
Gretech Corporation GOM Player
JetAudio, Inc. JetAudio
KMP Media Co., Ltd The KMPlayer
RealNetworks, Inc. RealPlayer
Nullsoft, Inc. Winamp
Next Generation Software, Inc. Virtual DJ Studio
Participatory Culture Foundation Miro
PeerCast PeerCast
Das Audacity Team Audacity
VideoLAN VLC Media Player
www.sopcast.com SopCast
DsNET ATube Catcher
GN Audio A/S Jabra Direct
Spotify Ltd Spotify

Dateifreigabe und -archivierung

Anbieter Produkt(e)
Alexander Roshal WinRAR
EFS Software, Inc. Easy File Sharing Web Server
ESTsoft Corp. ALFTP, ALSee, ALZip
FileZilla Project FileZilla
Ghisler Software GmbH Total Commander
Globalscape, Inc. CuteFTP
Igor Pavlov 7-Zip
IMesh, Inc IMesh
IN MEDIA KG FilterFTP
PuTTY PuTTY
WinZip Computing, S.L. WinZip
Giorgio Tani PeaZip
E-Merge GmbH WinAce Archiver
AMule Team AMule
EMule EMule

Gaming

Anbieter Produkt(e)
Valve Corporation Steam
Xfire Inc. Xfire
Electronic Arts Origin

Sonstige Programme

Anbieter Produkt(e)
2BrightSparks Pte Ltd SyncBackFree, SyncBackPro, SyncBackSE
ActiveState ActivePerl
Almico Software SpeedFan
Amazon.Com Amazon Corretto
Angus Johnson Resource Hacker
Apache Software Foundation Apache HTTP Server, Open Office
Ask Partner Netzwerk Ask Toolbar
Atlassian HipChat, SourceTree
Azureus Software, Inc Vuze
Babylon Ltd. Babylon Client
Bandoo Media Inc. Shareaza
BitComet BitComet
BitTorrent Inc. BitTorrent, ΜTorrent
CPUID CPU-Z
Canneverbe Limited CDBurnerXP
Carbon Black, Inc. Carbon Black Defense Sensor, Carbon Black Response
Cisco Systems, Inc Cisco Advanced Malware Protection for Endpoints
Citrix Systems, Inc. Citrix Receiver, Citrix Workspace
Code42 Software CrashPlan
Core FTP Core FTP LE
CounterPath X-Lite
CyberGhost S.R.L. CyberGhost VNP
Cyberduck Cyberduck
Cylance Inc. CylancePROTECT
DESlock Limited DESlock+
Dell Inc. Dell Data Protection | Encryption
Deluge Team Deluge
Disc Soft Ltd DAEMON Tools Lite, DAEMON Tools Pro, DAEMON Tools Ultra
Dominik Reichl KeePass Password Safe 1
Emesene Emesene
Firebird Project Firebird SQL Server
Fortinet Inc. FortiClient
Free Time FormatFactory
FreeDownloadManager.org Free Download Manager
FrostWire FrostWire
Glarysoft Ltd Glary Utilities
Gobierno De España AutoFirma
Hauri, Inc. ViRobot
IBM Corp. IBM Tivoli Storage Manager FastBack
ICQ ICQ
Image-Line FL Studio
Irfan Skiljan IrfanView
JetBrains IntelliJ IDEA, TeamCity
Jetico, Inc. BCWipe, BestCrypt
Joyent, Inc. Node.Js Current, Node.Js LTS
Kovid Goyal Calibre
LIGHTNING UK! ImgBurn
LINE Corporation LINE
Martin Prikryl WinSCP
MetaMachine EDonkey2000
NCP Engineering GmbH NCP Secure Entry Client
Nero AG Nero
NewSoftwares.net Folder Lock
Nitro PDF Pty. Ltd. Nitro Reader
Nitro Software, Inc. Nitro Pro
Nomadesk NV Nomadesk
Notepad++ Team Notepad++
OpenSight Software, LLC FlashFXP
Oracle Corporation Java, Java 8, Java SE Development Kit, MySQL Server, MySQL Workbench, VirtualBox
PPLive Corporation PPTV
PY Software Active WebCam
Palo Alto Networks, Inc. Traps
Phex Development Team Phex
Photodex ProShow Gold
Piriform Ltd CCleaner, Recuva
Power Software Ltd PowerISO
QIP.Ru QIP 2012
RealVNC Ltd VNC Viewer
Rebrand Software, LLC P2P Share Spy
Retrospect, Inc. Retrospect, Retrospect Client
Riverbed Technology, Inc. WinPcap
Samsung Electronics Co., Ltd. Kies
Scooter Software Beyond Compare 1
SecurStar GmbH DriveCrypt, DriveCrypt Plus Pack
Skype Technologies S.A. Skype
SoulSeek SoulSeek, SoulseekQt
Speedbit Ltd. Download Accelerator Plus
Spencer Kimball, Peter Mattis And The GIMP Development Team GIMP
Sublime HQ Pty Ltd. Sublime Text 2
SurfRight B.V. HitmanPro, HitmanPro.Alert
Symantec Corporation Symantec Data Loss Prevention Enforce Server, Symantec Encryption Desktop, Symantec Endpoint Protection Cloud
TeamViewer GmbH TeamViewer
TeraTerm Project T. Teranishi Tera Term
The Dia Developers Dia
The Document Foundation LibreOffice
The Git Development Community Git
The Psi Team Psi
The R Foundation R (X64)
The Transmission Project Transmission
The Wireshark Developer Community Wireshark
The PgAdmin Development Team PgAdmin 4 V4
The QBittorrent Project QBittorrent
Thingamahoochie Software WinMerge
Tonec Inc. Internet Download Manager
TortoiseSVN TortoiseSVN
Tracker Software Products Ltd. PDF-XChange Viewer
Trend Media Corporation Limited FlashGet
Trend Micro, Inc. OfficeScan monthly version
Trimble Navigation Limited SketchUp
TrueCrypt Foundation TrueCrypt
UltraVNC UltraVNC Server, UltraVNC Viewer
Utimaco Safeware AG SafeGuard PrivateCrypto
VMware, Inc. VMware Identity Manager Connector, VMware Player, VMware Tools, VMware Workstation
WeFi WeFi
XnSoft XnView
Yukihiro Matsumoto Ruby
Zimbra, Inc. Zimbra Desktop
AMSN Team AMSN
Gtk-Gnutella Developers Gtk-Gnutella
http://tortoisegit.org/ TortoiseGit
Iolo Technologies, LLC Iolo System Shield
MIRC Co. Ltd. MIRC
Ntldr DiskCryptor
OwnCloud OwnCloud
Pdfforge GmbH PDFCreator
UZoft Ltd. VDesk
DocID: v138894743
Zuletzt bearbeitet: 05/10/2024

War dieser Artikel hilfreich?

Herunterladen
Mein Konto verwalten
Kaufen & verlängern
Support aufrufen
Community
Hilfe bei Betrug
Norton rescue tools
Haben Sie einen Virus?
Produkt startet nicht