Promotional banner image

IHR PC IST ZU LANGSAM? BRINGEN SIE IHN WIEDER AUF VORDERMANN

PC's büßen mit der Zeit an Leistung ein, wenn sie nicht gewartet werden. Norton™ Utilities Ultimate holt das Maximum aus der Leistung Ihres Windows™-PCs heraus.

So werden Risiken erkannt

Anwendbar für: Windows

Norton verwendet verschiedene Verfahren, um Ihre Geräte zu überwachen und vor Viren, Spyware, Adware und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen. Die häufigste Methode besteht aus signaturbasierter Bedrohungserkennung. Bei jeder Durchführung eines Virenscans greift Norton auf die Virendefinitionen zu und führt einen Scan aus. Der Datei-Inhalt wird mit den Signaturen bekannter Bedrohungen verglichen, um Bedrohungen identifizieren zu können.

Norton bedient sich darüber hinaus einer heuristischen Erkennung, um Ihr Gerät auch vor Bedrohungen, deren Signaturen unbekannt sind, zu schützen.

Folgende Funktionen von Norton schützen Ihr Gerät dauerhaft vor Sicherheitsbedrohungen:

  • "Auto-Protect"

    Über die Auto-Protect-Optionen können Sie den Schutz des Computers individuell anpassen. Die Auto-Protect-Funktion führt Folgendes aus:

    • Überprüft den Computer auf ungewöhnliche Symptome, die auf ein aktives Sicherheitsrisiko hinweisen könnten.

    • Wird beim Start von Windows in den Arbeitsspeicher geladen und bietet umfangreichen und ständigen Schutz bei der Arbeit.

    • Jedes Mal, wenn Programme auf dem Computer ausgeführt werden, wird nach Viren und anderen Sicherheitsrisiken gesucht. Die Funktion sucht ebenfalls stets nach Viren, wenn Sie Wechselmedien einlegen, auf das Internet zugreifen oder mit den bei Ihnen eingegangenen oder von Ihnen erstellten Dokumenten arbeiten.

  • "Vollständiger Scan"

    Hierbei werden alle Bootsektoren, Dateien und laufenden Programme geprüft, um den Computer vor Viren und Spyware zu schützen.

  • "Schnellscan"

    Sicherheitsrisiken wirken sich auf die meisten Bereiche Ihres Computer aus. Schnell-Scan führt einen schnellen Scan der betroffenen Bereiche durch. Führen Sie Schnellscans aus, wenn Sie keine Zeit für einen vollständigen Scan haben, aber vermuten, dass sich ein Sicherheitsrisiko auf Ihrem Computer befindet.

  • "E-Mail-Schutz"

    Schützt eingehende und ausgehende E-Mails und beugt damit einer Infektion sowohl Ihres eigenen als auch anderer Computer vor.

  • Angriffsschutz

    Der Angriffsschutz scannt den gesamten ein- und ausgehenden Netzwerkdatenverkehr auf dem Computer und vergleicht diese Daten mit einer Reihe von Angriffssignaturen. Der Angriffsschutz schützt Computer vor den am weitesten verbreiteten Internetangriffen.

    Der Angriffsschutz überwacht alle auf dem Computer installierten Anwendungen und verhindert den Zugriff auf den Computer durch bösartige Websites.

  • "Bedrohungsblockierung"

    Schützt anfällige Anwendungen und Dateien. Der Exploit-Schutz bietet Schutz vor Zero-Day-Angriffen und verhindert, dass Angreifer von außen bösartige Vorgänge auf einem Computer ausführen.

  • "Browser-Schutz"

    Sucht nach bösartigen Websites und hilft, Malware zu blockieren, während Sie mit dem Browser im Internet surfen. Es verhindert auch, dass bösartige Skripte heruntergeladen und auf Ihrem Computer ausgeführt werden.

DocID: v20240108182054157
Zuletzt bearbeitet: 09/09/2024

War dieser Artikel hilfreich?

Herunterladen
Mein Konto verwalten
Kaufen & verlängern
Support aufrufen
Community
Hilfe bei Betrug
Norton rescue tools
Haben Sie einen Virus?
Produkt startet nicht