Andere Produkte

Meldung: "Verbindungsfehler: In Secure VPN ist ein Verbindungsfehler aufgetreten. Versuchen Sie es später erneut."

Möglicherweise erhalten Sie beim Versuch, die Verbindung zu Ihrem VPN herzustellen, eine Fehlermeldung. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie dieses Problem beheben können, lesen Sie Verbindung zu VPN auf meinem Gerät nicht möglich.

Norton Secure VPN/Secure VPN ist nicht mehr für die Nutzung innerhalb Indiens verfügbar, da staatliche Vorschriften die Aufzeichnung und Speicherung von Benutzerdaten vorschreiben. Sie können Ihr Produkt/Abonnement jedoch weiterhin nutzen, wenn Sie außerhalb Indiens unterwegs sind.

Unser Kundensupport würde Ihnen dieselbe Nachricht übermitteln und kann Ihnen bei der Problemlösung nicht helfen, wenn Sie unseren Support erreichen.

Es ist möglich, dass Norton Secure VPN keine Verbindung zum VPN-Server herstellen kann. Gewährleisten Sie, dass eine Internetverbindung besteht.

Führen Sie LiveUpdate aus, um sicherzustellen, dass das Norton-Produkt über die neuesten Schutz-Updates verfügt, und starten Sie den Computer neu.

Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:

Windows

Schritt 1

Verbinden Sie sich im Bereich der Standortliste mit der "automatisch ausgewählten" Region. Wenn das Problem nicht behoben wurde, befolgen Sie die nachstehenden Schritte.

Schritt 2

Deinstallieren und erneutes Installieren der WAN Miniport-Treiber

  1. Drücken Sie die Windows- und die R-Taste, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.

  2. Geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    devmgmt.msc
  3. Doppelklicken Sie im Dialogfeld "Geräte-Manager" auf "Netzwerkadapter", um den Sichtbereich zu erweitern.

  4. Doppelklicken Sie unter "Netzwerkadapter" auf "WAN-Miniport-Treiber (IKEv2)", um die Treibereigenschaften zu öffnen.

    Wenn Sie unter "Netzwerkadapter" den Eintrag "WAN Miniport-Treiber (IKEv2)" nicht sehen können, wählen Sie in der oberen Menüleiste "Ansicht > Ausgeblendete Geräte anzeigen".

  5. Klicken Sie auf der Registerkarte "Treiber" auf "Deinstallieren" oder "Gerät deinstallieren".

  6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

  7. Wiederholen Sie Zeilen 4 bis 6 zum Entfernen der folgenden Treiber:

    • WAN-Miniport-Treiber (IP)

    • WAN-Miniport-Treiber (IPv6)

    Folgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und entfernen Sie die WAN Miniport-Treiber.

  8. Klicken Sie im Dialogfeld "Geräte-Manager" in der oberen Symbolleiste auf "Aktion" und dann auf "Nach geänderter Hardware suchen".

  9. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Installieren der WAN Miniport-Treiber.

    Nach Abschluss der Treiberinstallation können Sie das Norton-Gerätesicherheit-Produkt starten und Secure VPN aktivieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, den Netzwerkadapter und den TCP/IP-Stack zurückzusetzen.

So setzen Sie den Netzwerkadapter und TCP/IP-Stack zurück

  1. Drücken Sie die Windows- und die R-Taste, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.

  2. Geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    cmd
  3. Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    netsh winsock reset

    Nach Abschluss des Vorgangs wird in der Eingabeaufforderung die Meldung "Winsock-Reset erfolgreich abgeschlossen" ausgegeben.

  4. Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    netsh int ipv4 reset

    Wenn Sie IPV6 verwenden, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    netsh int ipv6 reset
  5. Schließen Sie alle Programme und starten Sie den Computer neu.

    Wenn Sie sich weiterhin nicht verbinden können, prüfen Sie die Stammzertifikate für Secure VPN.

So prüfen Sie die Stammzertifikate für Secure VPN

  1. Drücken Sie die Windows- und die R-Taste, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.

  2. Geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    certlm.msc
  3. Erweitern Sie den Ordner "Eigene Zertifikate" und klicken Sie auf "Zertifikate".

  4. Suchen Sie im rechten Fensterbereich unter "Ausgestellt von" die Einträge für "SurfEasy".

    Prüfen Sie, ob "Surf Easy Certificates" im Zertifikatsspeicher des lokalen Computers installiert sind. (Eigenes Zertifikat, Vertrauenswürdiges Stammzertifikat und Zwischenzertifikat)

  5. Wenn mehrere SurfEasy-Einträge vorhanden sind, löschen Sie die veralteten.

    So ermitteln Sie das Installationsdatum des Norton-Produkts:

    • Drücken Sie die Windows- und die R-Taste, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.

    • Geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste.

      appwiz.cpl
    • Suchen Sie in der Liste der installierten Programme nach Norton 360 oder Norton Secure VPN und überprüfen Sie das Datum "Installiert am".

    • Vergleichen Sie das Installationsdatum des Norton-Produkts mit dem Ablaufdatum der Surfeasy-Zertifikate und löschen Sie die Duplikate.

  6. Schließen Sie das Fenster "certlm".

  7. Öffnen Sie Ihr Norton-Gerätesicherheit-Produkt und aktivieren Sie Secure VPN.

Wenn das Problem weiterhin besteht, deinstallieren Sie Norton Secure VPN und installieren Sie das Programm anschließend erneut. Weitere Anweisungen finden Sie unter Norton Secure VPN deinstallieren und neu installieren.

Mac

Schließen Sie zur Behebung dieses Problems alle offenen Anwendungen, melden Sie sich von dem Benutzerkonto ab und wieder an, mit dem Sie das Norton-Produkt aktiviert haben, das Secure VPN enthält, und aktivieren Sie die VPN-Option.

Loggen Sie sich beim aktiven Mac-Benutzerkonto aus und wieder ein.

  1. Schließen Sie alle geöffneten Programme.

  2. Klicken Sie auf das Symbol des Apple-Menüs in der oberen linken Ecke und dann auf Abmelden.

  3. Tippen Sie in der Bestätigungsmeldung auf "Abmelden".

  4. Wenn Sie mehrere Benutzerkonten auf dem Mac erstellt haben, werden alle aktiven Benutzerkonten angezeigt. Wählen Sie dasselbe Benutzerkonto aus, mit dem Sie das Norton-Produkt aktiviert haben, das Secure VPN enthält.

  5. Geben Sie das Kennwort für das Mac-Administratorkonto ein, das zum ausgewählten Benutzerkonto gehört.

So aktivieren Sie das VPN

  1. Öffnen Sie das Norton-Gerätesicherheitsprodukt auf einem Mac.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld "Mein Norton" neben "Secure VPN" auf "Aktivieren".

  3. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken Sie auf "Weiter".

  4. Klicken Sie in der Aufforderung auf "Erlauben", um ein neues VPN-Profil zu erstellen.

  5. Sie erhalten von Apple die Benachrichtigung zum Schlüsselbundzugriff, um die erforderlichen Autorisierungsdaten für die VPN-Verbindung zu beziehen. NEIKEv2Provider ist ein Dienst, der für den Aufbau sicherer VPN-Verbindungen zuständig ist.

    Das Schlüsselbundkennwort entspricht dem Ihres Benutzerkontos, mit dem Sie sich beim Mac einloggen. Geben Sie das Kennwort für das Mac-Administratorkonto ein und klicken Sie anschließend auf "Immer erlauben", um sich bei Ihrem VPN-Profil einzuloggen, damit Sie in Zukunft nicht mehr diese Warnmeldung zum Schlüsselbundzugriff erhalten.

    In einigen Fällen kann sich das Schlüsselbund-Passwort von dem für das Mac-Benutzerkonto unterscheiden. Wenn Sie sich nicht mehr an das Kennwort für den Schlüsselbund erinnern können, lesen Sie den Apple Support-Artikel.

    Möglicherweise wird die Warnmeldung zum Schlüsselbund erneut angezeigt, wenn Sie in der ersten Warnmeldungsbenachrichtigung auf die Option "Erlauben" geklickt haben. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie in der zweiten Warnmeldung zum Schlüsselbund auf die Option "Immer erlauben" klicken, damit Sie diese Warnmeldung nicht mehr erhalten, wenn Sie in Zukunft auf die VPN-Option zugreifen.

Haftungsausschluss: NortonLifeLock ist nicht verantwortlich für die Zuverlässigkeit von Daten, Meinungsäußerungen, Ratschlägen oder Aussagen auf Websites Dritter. NortonLifeLock stellt die Links zu diesen Seiten lediglich als Hilfestellung für den Kunden zur Verfügung. Die Bereitstellung dieser Links bedeutet nicht, dass NortonLifeLock die Inhalte dieser Seiten unterstützt, empfiehlt oder Verantwortung für sie übernimmt.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Es war einfach, mein Problem zu beheben.

Ja Nein

Helfen Sie uns beim Verbessern dieses Lösungsvorschlags.

Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Verbesserung unseres Services.

Welche Aufgabe möchten Sie jetzt ausführen?

Suchen Sie nach Lösungsvorschlägen, durchsuchen Sie die Norton Community oder wenden Sie sich an uns.

DocID: v135213476
Betriebssystem: Windows
Zuletzt bearbeitet: 28/02/2023